Heute im Bürgerhaus / Samstag, 30.8.2025
8.00-16.00 Uhr Ausstellung * Bildkorrektur – Bilder gegen Bürgerängste
10.00-13.00 Uhr Cross Level – Adults

Mach dein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bei uns!
Wir suchen DICH für ein freiwilliges soziales Jahr im Bürgerhaus am Schlaatz!
Als Freiwilligendienstleistende:r unterstützt du das Team des Bürgerhauses am Schlaatz bei der Betreuung des offenen Hauses sowie bei verschiedenen sozialkulturellen und pädagogischen Angeboten.
Deine Arbeit trägt dazu bei, das Bürgerhaus am Schlaatz als lebendigen Stadtteil-Treffpunkt zu stärken und Menschen in all ihrer Vielfalt – unabhängig von Alter, Herkunft, körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Geschlecht, sexueller Orientierung oder sozialem Hintergrund beim Leben im Quartier zu begleiten.
Hast du Lust uns kennenzulernen? Dann schreib uns eine Mail oder ruf einfach an! >> Hier geht’s zur Ausschreibung.
zum Angebot Mach dein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bei uns!

Abkühlung an heißen Tagen
An heißen Tagen bietet das Bürgerhaus am Schlaatz einen kühlen Rückzugsort. Während der Bürozeiten stehen Trinkwasser, WC, eine Sitzecke, Spiele und Bücher zur Verfügung. Kommt vorbei und macht eine Pause!
On hot days, Bürgerhaus am Schlaatz offers a refreshing place to rest. During office hours, you’ll find drinking water, toilets, a seating area, games, and books. Stop by and take a break!

Wir leben Demokratie!
Schnell, unkompliziert und mit weit geöffneten Türen schafft es die Soziokultur über Kunst und Kultur, Menschen aller Altersgruppen in Verbindung und in den Dialog zu bringen – unabhängig von ihrem sozialen, kulturellen oder politischen Hintergrund.
Soziokulturelle Zentren und Initiativen stehen schon jetzt nicht nur in Sachsen, Brandenburg und Thüringen im Fokus rechtsextremer Anfeindungen. Wir sagen deutlich: Diese Orte müssen als Freiräume erhalten bleiben, als belebende Orte der Gemeinschaft, Experimentierfelder für Engagement und gesellschaftspolitische Auseinandersetzung. Gerade jetzt braucht es diese Räume für Begegnung, an denen es möglich ist, gemeinsam soziale Anliegen zu diskutieren und Lösungen für ein gutes Zusammenleben zu finden. All das ist genuin für eine offene und pluralistische Gesellschaft.
Wir teilen die Position unseres Bundesverbands Soziokultur. Hier gibt es das Positionspapier zum Nachlesen.