Sommerkino * SUB.TEXTE – Kampf um Freiräume

Das Projekt „SUB.TEXTE - Kampf um Freiräume“ beleuchtet einen Teil der Potsdamer Stadtgeschichte, der vor der historischen Kulisse der Stadt oft nicht sichtbar ist. Potsdam scheint zunächst eine Stadt zu sein, die sich durch ihre touristisch vermarktete preußische Vergangenheit auszeichnet. Doch dass die Landeshauptstadt auch eine ausgeprägte subkulturelle Szene hat, ist vielen Menschen, sowohl Potsdamer*innen, als auch Tourist*innen häufig nicht bewusst.
Um zu zeigen, wie vielfältig die Kulturlandschaft Potsdams jedoch ist, haben Studierende aus Potsdam einen Dokumentarfilm über subkulturelle Projekte und Initiativen gedreht, die aus den Hausbesetzungen der 1990er-Jahre entstanden sind. Der Film zeigt unter welchen Bedingungen sich die Projekte entwickelt haben, welche kulturellen Zentren und kreativen Räume daraus hervorgegangen sind und welche Wünsche, Ziele und Bedürfnisse die Szene heute prägen. Der Film soll ein breites Meinungsspektrum abdecken. Daher werden nicht nur Vertreter*innen der subkulturellen Projekte und Initiativen zu Wort kommen, sondern beispielsweise auch Vertreter*innen der Stadt.
Im Anschluss laden wir zu Gespräch und Kaltgetränken am Lagerfeuer.
Der Film wurde ermöglicht durch Spenden und ein Crowdfunding auf Startnext. Wir zeigen den Film im Rahmen unseres Projekts "Politisches Sommerkino" mit freundlicher Unterstützung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse Potsdam.
- Termin nach Vereinbarung
- Erwachsene, Jugendliche, Senioren
- Platz vor dem Bürgerhaus
- kostenfrei
- Einlass ab ca. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn und solange die Plätze reichen. Es gilt die Abstandspflicht und die Pflicht der Kontaktdatenerfassung. Dafür bieten wir euch den Check-In mit der Corona-Warnapp oder ein Kontaktformular. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt - für eine Regenalternative vor Ort ist gesorgt.