Ganztagsschule * Dart-AG
Ein Angebot der Weidenhof Grundschule in Kooperation mit dem Juventas Crew Alpha e.V.
Ein Angebot der Weidenhof Grundschule in Kooperation mit dem Juventas Crew Alpha e.V.
Das Grundbildungszentrum richtet in Kooperation mit dem Bürgerhaus am Schlaatz eine kostenfreie Sprechstunde für Menschen mit Grundbildungs- und Alphabetisierungsbedarf ein. GBZ-Leiterin Franziska Tempel informiert und unterstützt Interessierte und Ratsuchende. Wir werden damit Teil eines Beratungsnetzwerks, um allen Menschen umfassende Unterstützung anbieten zu können.
Das Grundbildungszentrum nimmt Aufgaben zur Unterstützung der Alphabetisierung und Grundbildung in Potsdam wahr. Ziel ist die Reduzierung der gering literalisierten Erwachsenen und die Verbesserung erwerbsbezogener Kompetenzen durch den Ausgleich von Grundbildungsdefiziten. Die Vermittlung von grundlegenden Lese- und Schreibkompetenzen soll den Zugang zum lebenslangen Lernen fördern.
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.
ErlebniStanz – Tanzen im Sitzen, ist ein Angebot für Menschen, die nicht mehr ganz so flott auf den Beinen sind und sich bewegen möchten. Es ist ein gutes Training für da Gehirn, fördert die Beweglichkeit, das Reaktionsvermögen und die Konzentrationsfähigkeit. Musik und Rhytmus wecken zudem die Lebensgeister und Freude am Mitmachen steht im Vordergrund und stärkt die sozialen Kontakte.
Unter Leitung von Frau Latussek (email: lywo.lat (at) t-online.de)treffen wir uns donnerstags von 10:00 – 11:00 Uhr. Bei Interesse kommen Sie bitte unverbindlich vorbei. Nähere Informationen auf Anfrage.
In den Lerncafés lernt man Grund-Bildung.
Zum Beispiel: Lesen, Schreiben und Rechnen.
Oder den Umgang mit dem Computer.
Man muss sich nicht anmelden.
Man kann einfach vorbei-kommen.
Man muss nicht regelmäßig kommen.
Die Lerncafés sind kosten-frei.
Man muss Deutsch können.
Es gibt dort Lehrer und ehrenamtliche Helfer.
Sie alle helfen beim Lernen.
Es gibt Kaffee und Tee und Kleinigkeiten zum Essen.
Man kann allein oder zusammen mit anderen lernen.
Man lernt, was man lernen möchte.
Im Bürgerhaus lernt man Lesen, Schreiben, Rechnen, PC und Englisch.
Das Lerncafé ist ein Angebot des Grundbildungszentrums der Volkshochschule Potsdam in Kooperation mit dem Bürgerhaus am Schlaatz.
Das Grundbildungszentrum nimmt Aufgaben zur Unterstützung der Alphabetisierung und Grundbildung in Potsdam wahr. Ziel ist die Reduzierung der gering literalisierten Erwachsenen und die Verbesserung erwerbsbezogener Kompetenzen durch den Ausgleich von Grundbildungsdefiziten. Die Vermittlung von grundlegenden Lese- und Schreibkompetenzen soll den Zugang zum lebenslangen Lernen fördern.
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.
Du kannst die Füße kaum stillhalten, wenn die Musik startet? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!
In Übungen und kleinen Choreographien erlernen wir die Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes mit seinen Einflüssen aus dem Hip Hop und dem Modernen Tanz.
Mit Freude und Energie lassen uns von unserer Umgebung, der Musik und anderen Dingen inspirieren und lernen, uns durch Bewegung auszudrücken und zu improvisieren, so dass die Kreativität frei fließen kann. Dieser Kurs gibt dir Raum für deine persönlichen Bewegungsideen – komm vorbei, probier dich aus und tanz mit uns!
Giulia Del Balzi absolvierte ihre Ausbildung als Tänzerin in Italien. Sie tanzte für das Junior Balletto di Toscana und am Anhaltischen Theater Dessau. Zurzeit lebt sie als freiberufliche Tänzerin in Berlin und ist in verschiedenen Projekten und als Tanzlehrerin tätig.
Ein Angebot für Kids von 9 bis 12 in Kooperation mit der fabrik Potsdam.
Jeden Dienstag ab 16 Uhr treffen sich Menschen aus aller Welt beim Sprachcafé Deutsch im Bürgerhaus am Schlaatz. Kostenfrei und ohne Anmeldung können sie locker und ungezwungen ihr mündliches Deutsch verbessern und nebenbei Gleichgesinnte kennenlernen.
Blutspenden kann Leben retten. Von 15:00 bis 18:00 Uhr kann im Bürgerhaus Blut gespendet werden. Eine Reservierung eines Termins ist aus organisatorischen Gründen erforderlich und kann unter 0800 11 949 11 (kostenlose Rufnummer) oder unterwww.terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/Schlaatz vorgenoomen werden.
Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der einzelne Tänzer unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen.
Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammt.
Der Sozialverband VdK bietet Menschen mit Behinderungen, Eltern von Kindern mit Behinderungen, Unfallopfern, chronisch Kranken, Rentnern, Kriegsbeschädigten, Hinterbliebenen und pflegenden Angehörigen fachkundigen Rat, Hilfe und Unterstützung. Neben der Sozial- und Rechtsberatungen durch unsere hauptamtlichen VdK-Mitarbeiter gibt es zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter in den entsprechenden Kreisverbänden. Die ehrenamtlich organsierten Kreisverbände sind Ihre Ansprechpartner für das Verbandsleben vor Ort.
Im Bürgerhaus am Schlaatz findet einmal im Monat eine offene und kostenfreie Sprechstunde zu sozialrechtlichen Fragen statt. Bei Bedarf wird ein Kontakt zur VdK-Geschäftsstelle in Potsdam hergestellt. Dort können Beratungen z.B. zu folgenden Themen in Anspruch genommen werden:
Foto (c) VdK