Vor der 2025 entstandenen Kinderlesebühne sitzen Kinder und Erwachsene eng beieinander, um gemeinsam den WinterGeschichten zu lauschen. Die Erzählungen kommen aus aller Welt: Märchen, Abenteuer und Fantasiegeschichten, die von Schneeflocken, mutigen Heldinnen und fernen Ländern erzählen. Die Stimmen der professionellen Vorleserinnen laden ein, die Augen zu schließen und sich in eine andere Welt zu träumen. Nach jeder Geschichte entsteht ein lebhafter Austausch, der zeigt, wie Geschichten Menschen verbinden und ein warmes Miteinander fördern.
Winterleuchten am Schlaatz * Lichterfest an der Sonnenuhr
Wenn die Winternächte am dunkelsten sind, beginnt rund um das Bürgerhaus ein magisches Fest zur Sonnenwende: Überall leuchten bunte Laternen und filigrane Lichtinstallationen, die Wege und den Platz an der Sonnenuhr in ein funkelndes Winterwunderland verwandeln. Kinder rennen lachend mit selbstgebastelten Laternen umher, während der Duft von warmem Punsch und frisch gebackenen Leckereien durch die Luft zieht. Musik lokaler Mitmachmusiker:innen wie Holger Marzahn oder Marie Kogge erklingt – mal sanft, mal lebhaft – und lädt zum Verweilen, Tanzen und Gesprächen ein. Das Winterleuchten schafft einen Ort voller Wärme, wo Menschen aller Generationen und Kulturen zusammenkommen, um gemeinsam die dunkle Jahreszeit mit Licht und Freude zu füllen.
In der WinterKunstWerkstatt wird es lebendig und bunt: Mit Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Zweigen und getrockneten Blättern sowie ausrangierten Alltagsgegenständen entstehen unter fröhlichem Treiben kleine Kunstwerke. Sanfte Live-Musik von lokalen Künstler:innen begleitet die Hände, die schneiden, kleben und formen – ein musikalisches Fließen, das die Kreativität anregt und für eine behagliche Atmosphäre sorgt. Kinder und Erwachsene tauchen unter fachkundiger Anleitung gemeinsam ein in die Welt des Bastelns, Kerzentauchens und Handletterings ein, lachen, erzählen und schaffen dabei nicht nur Kunst, sondern auch neue Verbindungen.
Winterleuchten am Schlaatz * Film: Die unendliche Geschichte
Der kleine Bastian wird regelmäßig von seinen Klassenkameraden schikaniert. Auf der Flucht vor ihnen rettet er sich eines Tages in ein Antiquariat, wo er einem alten Buchhändler begegnet, der ihn vor einem geheimnisvollen Buch warnt. Bastian kann nicht widerstehen und „leiht“ sich das Buch mit dem seltsamen Titel heimlich aus, um es auf dem dunklen Dachboden der Schule zu lesen. Er gerät in eine abenteuerliche Reise durch Phantasiens Welt der Winzlinge, Rennschnecken, Felsenbeißer und Glücksdrachen, die vom Untergang bedroht ist und verzweifelt nach einem Retter sucht. Phantasien scheint verloren, als Bastian begreift, welche Rolle er in der unendlichen Geschichte spielen kann…
Winterleuchten am Schlaatz * Film: Kevin allein in New York
Kevin geht wieder einmal verloren. Diesmal gerät der Knirps bei den Reisevorbereitungen in das falsche Flugzeug und findet sich prompt im Schmelztiegel New York wieder, wo er sich mithilfe der Kreditkarten seines Vaters im Plaza Hotel einmietet. Alles wäre wunderbar, träfe Kevin nicht plötzlich auf die ausgebrochenen Gauner Marv und Harry, die noch ein Hühnchen mit Kevin zu rupfen haben. Gar nicht dumm lockt Kevin die beiden in das leer stehende Haus seines Onkels.
Winterleuchten am Schlaatz * Film: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Seit dem Tod ihres Vaters lebt Aschenbrödel als Magd auf dem väterlichen Gutshof. Die Stiefmutter und ihre Tochter Dora lassen sie eine Reihe von Hausarbeiten verrichten. Am Hof zählen die Tauben, Pferd Nikolaus, Hund Kasperle, Eule Rosalie und der Knecht Vinzek zu Aschenbrödels Freunden. Letzterer schenkt ihr drei Haselnüsse. Eines Tages lernt Aschenbrödel im Wald einen jungen Prinzen kennen und verliebt sich in ihn. Die Haselnüsse helfen ihr, das Herz des Prinzen zu erobern.
Sprechstunde der Beschwerdestelle für geflüchtete Menschen
Die Beschwerdestelle ist offen für alle geflüchteten Personen, die in Potsdam leben.
Beschwerden sind zu allen Bereichen möglich, zum Beispiel über Behörden, Wohnungen, Mitmenschen und Ämter. Ihre Beschwerde ist auf Wunsch anonym.
Das Angebot ist kostenlos und vertraulich.
Es entstehen keine Nachteile im Asyl- oder aufenthaltsrechtlichen Verfahren.
Klatschen, stampfen, schnipsen – beim Projekt „Mein Körper macht Musik“ entdecken Kinder von 6 bis 12 Jahren und ihre Mütter die Welt der Bodypercussion. Gemeinsam entsteht Musik nur mit dem eigenen Körper: spielerisch, bunt und voller Rhythmus. Dabei stärken wir nicht nur das Taktgefühl, sondern auch Gemeinschaft, Sprache und Selbstvertrauen. Alle Familien sind herzlich eingeladen – Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Lust auf Bewegung und Spaß!
Kommt vorbei und erlebt drei Tage voller Kreativität, Musik und Bewegung beim StraßenKunstFest direkt am Bürgerhaus! Für Groß und Klein ist etwas dabei.
Grundbildung * Englisch von Anfang an (kostenfrei)
Dieser Kurs ist für Menschen, denen das Lernen schwerfällt. In diesem Kurs lernen Sie ganz leicht und verständlich erste Grundlagen der englischen Sprache. Sie lernen auch, was englische Begriffe in unserer Alltagssprache bedeuten und wie man sie verwendet. Der Kurseinstieg ist laufend möglich.
Ein Angebot der Volkshochschule Potsdam im Bildungsform.
Kinderkonzert * KAPellina bei den Olympischen Spielen
Heute ist ein ganz besonderer Tag: KAPellina darf die Olympische Flamme ins große Stadion bringen! Doch auf dem Weg dorthin warten musikalische Wettkämpfe, die sie nur mit Hilfe der Kinder und der Musiker*innen meistern kann. Vom Staffellauf der Klänge über den Weitsprung der Töne bis hin zum großen Orchester-Finale – hier sind Teamgeist, Mut und jede Menge Spaß gefragt!
Sei es im Wald, Zuhause oder unterwegs: KAPellina findet überall Bekannte und Freund*innen für neue Abenteuer. Im Bürgerhaus am Schlaatz lernen wir KAPellinas Freundeskreis kennen. Es gibt so viele verschiedene Arten von Freund*innen: Kindergartenfreund*innen, beste Freund*innen, Brieffreund*innen in aller Welt und natürlich Musikfreundschaften.
Wir laden herzlich ein zur Premiere des Teenie-Musiktheaterstücks „Raus aus dem Hamsterrad – Reden braucht Mut“.
Das von den Jugendlichen definierte Ziel ihres Projektes ist es, gegenseitiges Verständnis und Empathie zu fördern, um so die allgemeine Atmosphäre und die Zusammenarbeit von Lehrer*innen und Schüler*innen zu verbessern.
Grundbildung * Fit mit Computer und Internet (kostenfrei)
Dieser Kurs ist für Menschen, denen das Lernen schwerfällt. In diesem Kurs erlernen Sie Schritt für Schritt die Benutzung von Computern, Smartphones und Internet. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet. Sie können individuell und in Ihrem Tempo lernen. Der Kurseinstieg ist laufend möglich.
Jedes Jahr laden wir Eltern von Einschulungskindern dazu ein, eine ganz individuelle Schultüte für ihr Kind zu basteln. Ob mit Sternen, Blumen, Kreisen beklebt, bemalt oder mit anderen Materialien verziert: damit schenken die Eltern ihren Kindern etwas ganz Besonderes zu ihrem großen Tag. Seid gern dabei!
Macht mal Pause und kommt auf einen Kaffee ins Bürgerhaus am Schlaatz! Einmal im Monat laden wir euch zum Eltern-Café ein. Hier könnt ihr andere Eltern treffen, mal durchatmen und euch austauschen.
Habt ihr Fragen zu Schule, Erziehung oder Freizeit? Unser Team ist für euch da!
Jeden Montag ab 16 Uhr treffen sich Menschen aus aller Welt beim Sprachcafé Deutsch im Bürgerhaus am Schlaatz. Kostenfrei und ohne Anmeldung können sie locker und ungezwungen ihr mündliches Deutsch verbessern und nebenbei Gleichgesinnte kennenlernen.
Der evangelische Gottesdienst in freier Form für den Schlaatz. Unsere Kiez-Gottesdienste sind besonders: Sie sind freier gestaltet als sonntags in der Sternkirche. Wir singen, gehen in die Stille, diskutieren, halten gemeinsam Fürbitte. Lasse dich anstecken von einem besonderen Gemeinschaftsgeist. Neue Gesichter sind immer gerne gesehen.
Oldies auf dem Laufsteg, aufrecht schreitend, strahlend und schön, warum nicht? Wir sind ältere Menschen, die Mode für ihre Generation präsentieren. Nicht zum Geldverdienen, sondern aus Spaß an der Mode.
Gesundheit gilt gerade im Alter als höchstes Gut. Durch eine gezielte Übungsauswahl werden die Muskelkraft, Beweglichkeit und das Herz-Kreislaufsystem gestärkt. Aber auch Spass in der Gruppe haben und miteinander in Kontakt treten ist Anliegen unserer Kursstunden.