Auf dieser Seite informieren wir euch über Veranstaltungen und Ausstellungen im Bürgerhaus.

Ausstellung * Bildkorrektur – Bilder gegen Bürgerängste
jeden | 8:00 − 16:00 Uhr
Eine Gruppe bekannter deutscher Zeichner:innen hat sich unter dem Namen „Die bunte Seite der Macht“ zusammengetan, um die TOP 15 der Besorgten-Bürger-Ängste zu illustrieren, mit Fakten zu entkräften und in Bildern zu widerlegen. Namhafte deutsche Comickünstler:innen erheben grafisch ihre Stimme in der Debatte um die deutsche Flüchtlingspolitik.
weiterlesen Ausstellung * Bildkorrektur – Bilder gegen Bürgerängste

Ferienprojekt * Labyrinth
jeden | 9:00 − 15:30 Uhr
Bist du zwischen 8 und 12 Jahre alt und hast Lust, Theater und Tanz auszuprobieren? Dann mach mit bei unserem Ferienprojekt „Labyrinth“!
Deine Ideen, Gedanken und Bewegungen stehen dabei im Mittelpunkt. Mit Schauspiel, Improvisation und Tanz bringen wir sie gemeinsam auf die Bühne. Jeden Tag zeigen wir am Ende vor Publikum,was wir erarbeitet haben – und du kannst erleben, wie stark und kreativ du bist!

Kostenfreies Stadtteilfrühstück
jeden Dienstag | 9:00 − 11:00 Uhr
Der Tag beginnt im Bürgerhaus am Schlaatz. Gemeinsam essen, trinken, plauschen, genießen, neue Kontakte knüpfen oder in Ruhe Zeitung lesen. Seid willkommen für einen entspannten Tagesbeginn oder ein offenes Ohr.

Eltern-Café
jeden Donnerstag | 8:00 − 10:00 Uhr
Macht mal Pause und kommt auf einen Kaffee ins Bürgerhaus am Schlaatz! Einmal im Monat laden wir euch zum Eltern-Café ein. Hier könnt ihr andere Eltern treffen, mal durchatmen und euch austauschen.
Habt ihr Fragen zu Schule, Erziehung oder Freizeit? Unser Team ist für euch da!

BeobACHTUNG! – Workshopreihe mit dem Here we are Collective
8. November 2025 | 11:00 − 15:00 Uhr
22. November 2025 | 11:00 − 15:00 Uhr
7. Dezember 2025 | 11:00 − 15:00 Uhr
In diesem Workshop stellen wir uns die Fragen: Was verändert sich, wenn wir langsamer und aufmerksamer werden? Wie nehmen wir dann uns selbst und unsere Umgebung wahr?
Dies erforschen wir durch verschiedene spielerische Übungen – alleine, zu zweit und in der Gruppe. Wir bewegen uns, mit Augen auf und Augen zu, im Raum und auch draussen.
Wir bringen das Wahrgenommene aufs Papier. Dabei entstehen Gedanken und Bilder, die sich in Geschichten verwandeln.
Leitung: Anita Twarowska & Oscar Loeser
weiterlesen BeobACHTUNG! – Workshopreihe mit dem Here we are Collective

Winterleuchten am Schlaatz * Geschichtenzeit (4+)
9. November 2025 | 11:00 − 12:00 Uhr
16. November 2025 | 11:00 − 12:00 Uhr
14. Dezember 2025 | 11:00 − 12:00 Uhr
Vor der 2025 entstandenen Kinderlesebühne sitzen Kinder und Erwachsene eng beieinander, um gemeinsam den WinterGeschichten zu lauschen. Die Erzählungen kommen aus aller Welt: Märchen, Abenteuer und Fantasiegeschichten, die von Schneeflocken, mutigen Heldinnen und fernen Ländern erzählen. Die Stimmen der professionellen Vorleserinnen laden ein, die Augen zu schließen und sich in eine andere Welt zu träumen. Nach jeder Geschichte entsteht ein lebhafter Austausch, der zeigt, wie Geschichten Menschen verbinden und ein warmes Miteinander fördern.
weiterlesen Winterleuchten am Schlaatz * Geschichtenzeit (4+)

Babykonzert * Morgenland
20. November 2025 | 14:30 − 15:00 Uhr
20. November 2025 | 16:00 − 16:30 Uhr
Bunter Tumult auf dem Basar, exotische Melodien und Janitscharenmusik. Die Klänge der Klarinette und der Violine nehmen uns wie auf einem fliegenden Teppich mit ins Morgenland.
Ein Konzert für die ganz Kleinen bedeutet zeitgleich auch für die Großen eine neue Erfahrung: Schuhe ausziehen, Lieblingsrassel parat haben und auch mal mitbrabbeln, schaukeln oder kuscheln. Das auf die besonderen Bedürfnisse der Babys abgestimmte Programm reicht von Jazz- bis Barockmusik. Sanft, abwechslungsreich und spielerisch lassen erstklassige Musiker*innen die Babys in die Klangwelten eintauchen.

Winterleuchten am Schlaatz * Film: Kevin allein in New York
23. November 2025 | 15:00 − 17:00 Uhr
Kevin geht wieder einmal verloren. Diesmal gerät der Knirps bei den Reisevorbereitungen in das falsche Flugzeug und findet sich prompt im Schmelztiegel New York wieder, wo er sich mithilfe der Kreditkarten seines Vaters im Plaza Hotel einmietet. Alles wäre wunderbar, träfe Kevin nicht plötzlich auf die ausgebrochenen Gauner Marv und Harry, die noch ein Hühnchen mit Kevin zu rupfen haben. Gar nicht dumm lockt Kevin die beiden in das leer stehende Haus seines Onkels.
weiterlesen Winterleuchten am Schlaatz * Film: Kevin allein in New York

Winterleuchten am Schlaatz * WinterKunstWerkstatt
29. November 2025 | 15:00 − 18:00 Uhr
In der WinterKunstWerkstatt wird es lebendig und bunt: Mit Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Zweigen und getrockneten Blättern sowie ausrangierten Alltagsgegenständen entstehen unter fröhlichem Treiben kleine Kunstwerke. Sanfte Live-Musik von lokalen Künstler:innen begleitet die Hände, die schneiden, kleben und formen – ein musikalisches Fließen, das die Kreativität anregt und für eine behagliche Atmosphäre sorgt. Kinder und Erwachsene tauchen unter fachkundiger Anleitung gemeinsam ein in die Welt des Bastelns, Kerzentauchens und Handletterings ein, lachen, erzählen und schaffen dabei nicht nur Kunst, sondern auch neue Verbindungen.
weiterlesen Winterleuchten am Schlaatz * WinterKunstWerkstatt

Winterleuchten am Schlaatz * Film: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
7. Dezember 2025 | 15:00 − 17:00 Uhr
Seit dem Tod ihres Vaters lebt Aschenbrödel als Magd auf dem väterlichen Gutshof. Die Stiefmutter und ihre Tochter Dora lassen sie eine Reihe von Hausarbeiten verrichten. Am Hof zählen die Tauben, Pferd Nikolaus, Hund Kasperle, Eule Rosalie und der Knecht Vinzek zu Aschenbrödels Freunden. Letzterer schenkt ihr drei Haselnüsse. Eines Tages lernt Aschenbrödel im Wald einen jungen Prinzen kennen und verliebt sich in ihn. Die Haselnüsse helfen ihr, das Herz des Prinzen zu erobern.
weiterlesen Winterleuchten am Schlaatz * Film: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Kinderkonzert * KAPellina bei den Olympischen Spielen
17. Januar 2026 | 15:00 − 16:00 Uhr
Heute ist ein ganz besonderer Tag: KAPellina darf die Olympische Flamme ins große Stadion bringen! Doch auf dem Weg dorthin warten musikalische Wettkämpfe, die sie nur mit Hilfe der Kinder und der Musiker*innen meistern kann. Vom Staffellauf der Klänge über den Weitsprung der Töne bis hin zum großen Orchester-Finale – hier sind Teamgeist, Mut und jede Menge Spaß gefragt!
weiterlesen Kinderkonzert * KAPellina bei den Olympischen Spielen