Ein Training für ehrenamtlich Engagierte mit Dirk Finger
Wer ehrenamtlich engagiert ist, weiß: Krisen treten oft völlig unerwartet und plötzlich auf. Sie erfordern nicht nur rasches, sondern vor allem auch richtiges Handeln. Aber was kann ich tun, wenn die Krise eintritt? Wie finde ich die richtige Kommunikationsform und gibt es überhaupt eine richtige Strategie? In unserem Schlaglicht lernen die Teilnehmenden kurz und knapp die wichtigsten Punkte der Krisenkommunikation. Sie erfahren, welche Grundlagen sie stets beachten sollten und wie sie unabhängig von der Situation die richten Maßnahmen ergreifen.
Unser Trainer Dirk Finger ist Spezialist für Krisenkommunikation und berät Parteien, Verbände und Behörden. Er arbeitete als Redakteur für diverse Zeitungen sowie das ZDF, n-tv und CNN. Sein Spezialgebiet ist digitale Kommunikation.
Weitere Informationen: https://calendar.boell.de/de/event/grundlagen-der-krisenkommunikation-fuer-ehrenamtlich-engagierte
Das Bürgerhaus am Schlaatz lädt auch dieses Jahr im Rahmen des AWO Aktionstages Kultur für JEDE*N zu einem musisch-tänzerisch begleiteten Frühstück ein. Freuen Sie sich auf Tänzerinnen und Tänzer der Tanzakademie Erxleben und ein gemeinsames Musizieren mit Liedermacherin Sylvia Swierkowski.
Organisiert wird das Potsdamer Kulturfestival bereits zum 6. Mal vom Büro KINDER(ar)MUT des AWO Bezirksverband Potsdam e.V. und finanziell gefördert von der ProPotsdam.
Je Kategorie stellt die ProPotsdam bis zu 15.500 Euro zur Verfügung. Vom 17. September bis zum 26. November 2023 wird dann im Internet über die Projekte abgestimmt. Jeder User hat pro Kate gorie eine Stimme. In jeder Kategorie gewinnen die vier best plazierten Projekte. Von einer Jury werden achtmal 1.000 Euro auch an nichtprämierte Projekte vergeben.