Ganztagsschule * Dart-AG
Ein Angebot der Weidenhof Grundschule in Kooperation mit dem Juventas Crew Alpha e.V.
Ein Angebot der Weidenhof Grundschule in Kooperation mit dem Juventas Crew Alpha e.V.
Isabel Stegner, Violine
Luisa Lohmann, Klarinette
Vogelgezwitscher und Klänge des Waldes mit gefühlvollen Improvisationen rund um Mozarts »Zauberflöte«.
Schon im Mutterleib nehmen Babys hörend ihre Umwelt wahr: den Herzschlag, den Rhythmus des Atmens und das Rauschen des Blutes. Umso gebannter sind die Allerkleinsten, wenn Sie zum ersten Mal die Klänge von Geige, Klarinette oder Saxofon hören. Sanft, abwechslungsreich und spielerisch gestalten erstklassige Musiker*innen Programme mit Klassik, Jazz und Barockmusik, die gezielt auf die besonderen Bedürfnisse der Babys bis 12 Monate abgestimmt sind. Eine Konzertreihe in Kooperation mit dem Bürgerhaus am Schlaatz und dem Bürgerhaus Teltow.
Johanna Oelmüller, Gambe
June Tellextea, Sopran
Die Blätter rauschen im Wind, Kraniche fliegen, alles weht sanft durch die Lüfte. Langsam erwacht der Frühling mit Klängen von Antonio Vivaldi und anderer Barockmusik.
Schon im Mutterleib nehmen Babys hörend ihre Umwelt wahr: den Herzschlag, den Rhythmus des Atmens und das Rauschen des Blutes. Umso gebannter sind die Allerkleinsten, wenn Sie zum ersten Mal die Klänge von Geige, Klarinette oder Saxofon hören. Sanft, abwechslungsreich und spielerisch gestalten erstklassige Musiker*innen Programme mit Klassik, Jazz und Barockmusik, die gezielt auf die besonderen Bedürfnisse der Babys bis 12 Monate abgestimmt sind. Eine Konzertreihe in Kooperation mit dem Bürgerhaus am Schlaatz und dem Bürgerhaus Teltow.
Das Angebot richtet sich an Babys bis 12 Monate und ihre Eltern bzw. Großeltern
Dauer: 30 Minuten
Kinderwagenparkplätze und Wickelmöglichkeit vorhan
Berit Jung, Kontrabass
Sabine Wenzl, Saxofon
Von Salsa über Bossa-Nova bis Swing: Rhythmisch-groovige Latin-Songs von »Girl from Ipanema« bis »El Guacho«.
Schon im Mutterleib nehmen Babys hörend ihre Umwelt wahr: den Herzschlag, den Rhythmus des Atmens und das Rauschen des Blutes. Umso gebannter sind die Allerkleinsten, wenn Sie zum ersten Mal die Klänge von Geige, Klarinette oder Saxofon hören. Sanft, abwechslungsreich und spielerisch gestalten erstklassige Musiker*innen Programme mit Klassik, Jazz und Barockmusik, die gezielt auf die besonderen Bedürfnisse der Babys bis 12 Monate abgestimmt sind. Eine Konzertreihe in Kooperation mit dem Bürgerhaus am Schlaatz und dem Bürgerhaus Teltow
Babykonzert: Reise zum Nordpol
Ende März feiern wir mit Musikerinnen und Musikern von MitMachMusik das Nowruz-Fest. Nouruz ist ein Frühlingsfest, das von mehr als 300 Mio. Menschen seit mehr als 3000 Jahren auf der Balkanhalbinsel, in der Schwarzmeerregion, im Kaukasus, in Zentralasien und im Nahen Osten gefeiert wird. Nowruz zählt zum mündlichen und immateriellen Erbe der Menschheit. Ein kleines Fest im Bürgerhaus bietet neben viel Musik zum Zuhören und Mitmachen auch Leckereien aus aller Welt, Tanz und transkulturelle Begegnung.
MitMachMusik fördert die Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen ebenso wie einheimischer Kinder aus einkommensschwachen Familien durch gemeinsames Musizieren. Der Verein organisiert wöchentlich verschiedene Musikangebote im Bürgerhaus und zählt seit 2023 zu den strategischen Partnern des Bürgerhauses.
Das Nowruz-Fest im Bürgerhaus am Schlaatz wird u.a. gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam.
Er ist in sie verliebt und wünscht sich nichts sehnlicher, als ihr einen Kuss geben zu dürfen. Sie weiß nicht so richtig, was das überhaupt bedeuten soll: verliebt zu sein – und hält insgesamt wenig vom Küssen. Außerdem findet sie, dass er leider nicht gerade aussieht wie ein Traumprinz. Da hat er eine geniale Idee und beginnt, die Geschichte von der „Schönen und dem Biest“ zu erzählen. Daraus wird ein Spiel: Vielleicht schafft er es auf diese Weise, sie zu einem Kuss zu bewegen? Und so schlüpfen die beiden in unterschiedliche Rollen aus dem berühmten Märchen, sind mal die Schöne, mal das Biest, spielen eine von den bösen Schwestern oder den traurigen Vater. Mit Lust an Improvisation und viel Fantasie springen die beiden von Figur zu Figur – sind frech, romantisch, kratzbürstig, wild, schüchtern, neidisch, verwegen, verträumt, spröde, wütend – und verliebt! Auf turbulente Weise erkunden sie so den Begriff Liebe und erproben, welche Kraft darin steckt, Geschichten zu erzählen. Indem beide unterschiedliche Rollen einnehmen, verändert sich ihr Blick auf die Welt. Sie beginnen zu verstehen, was es bedeuten könnte, jemanden lieb zu haben. Überraschend und witzig zeigt das preisgekrönte Stück, dass Begriffe wie schön und hässlich, groß und klein, gut und böse eine Frage der Sichtweise sind. Und dass Spielen dabei helfen kann, sich in die Position der anderen hineinzuversetzen.
Ein Gastspiel des Hans Otto Theater in Kooperation mit dem Bürgerhaus am Schlaatz.
—English below—
Pünktlich vor dem ersten Advent laden wir zur diesjährigen WinterKunstWerkstatt ins Bürgerhaus am Schlaatz ein. Basteln und Beisammen sein mit kleinen winterlichen Leckereien, Punsch und Tee. Ein gemütlicher Nachmittag im Saal und Foyer für alle aus dem Stadtteil und drum herum.
Teilnahme kostenfrei, wir freuen uns über Spenden. Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam und aus Mitteln des Programms „Sozialer Zusammenhalt am Schlaatz“.
Just in time for the first Advent, we invite you to this year’s WinterKunstWerkstatt at the Bürgerhaus am Schlaatz. Crafting and socialising with small winter treats, punch and tea. A cosy afternoon in the hall and foyer for everyone from the district and the surrounding area.
Participation free of charge, donations welcome. Supported by the state capital of Potsdam and with funds from the „Social cohesion in Schlaatz“ programme.
Am 27. August findet ihr uns endlich wieder auf dem Stadtteilfest „Sommer 78“.
Ab 14.00 Uhr stellen sich viele Akteur: innen, Vereine und Träger aus dem Schlaatz und darüber hinaus, vor und haben viele große und kleine Aktionen dabei. Ob Hüpfburg, Kinderschminken, Airbrush-Tattoos oder Armbänder basteln und vieles mehr, für Jede:n ist etwas dabei. Auf der Bühne gibt es ein buntes Programm, bei uns am Stand gibt’s Popcorn!
Zum Auftakt der 32. Potsdamer Interkulturellen Woche feiern wir mit euch den Spätsommer an der Sonnenuhr! Ab 14 Uhr präsentieren wir Straßenkunst, Soundwalks und Musik verschiedenster Kulturen und Couleur vor dem Bürgerhaus – gepaart wie immer mit Leckereien aus eurem Lieblings-Stadtteil!
Art and culture of all kinds – saturday 09/24/2022 at the sundial at Bürgerhaus from 2 p.m. to 5 p.m.
Künstler*innen und Beitragende:
Von 11 – 17 Uhr findet gleich nebenan in der Gesamtschule Am Schilfhof der 1. September-Trödelmarkt statt. Ein Besuch lohnt sich also gleich doppelt 😉 Alle Einnahmen kommen dem Förderverein der Gesamtschule zugute.